Während die hohen Temperaturen, die niedrige Luftfeuchtigkeit und der starke Wind, die ein Risiko für Waldbrände darstellen, das Innenministerium aktivieren, sandte die AFAD-Präsidentschaft ein Rundschreiben an die Gouverneure von 81 Provinzen über die zu ergreifenden Maßnahmen gegen Waldbrände. Dementsprechend wurde um Vorsicht gebeten, indem darauf hingewiesen wurde, dass die erhöhte menschliche Mobilität in und um die Waldgebiete mit der Temperatur die Brandgefahr erhöht. Mit dem Rundschreiben sind das Anzünden von Waldbränden in Risikogebieten und das Betreten des Waldes bis zum 31. August verboten. Abgesehen von Campingbetrieben sind Camping und Zelten im Waldgebiet nicht erlaubt.
BESUCHERZAHL GERINGER
In Bursa wurde mit den Verboten, die am 19. Juli begannen, das Betreten der Wälder in Uludağ verboten. Picknicker dürfen nur in ausgewiesenen Erholungsgebieten picknicken, ohne ein Feuer anzuzünden. Während das Gehen und Betreten der geschützten Wälder außerhalb der ausgewiesenen Routen nicht erlaubt ist, ist die Zahl der Besucher von Uludağ ebenfalls zurückgegangen. Während im Juli letzten Jahres 510.000 Menschen zum Sightseeing und Picknicken nach Uludag kamen, ging diese Zahl im selben Monat dieses Jahres auf 180.000 zurück. Bei der Nationalparkmaut, an der im Juli letzten Jahres 50.000 615 Fahrzeuge vorbeifuhren, wurden im gleichen Zeitraum dieses Jahres 35.000 54 Fahrzeuge registriert.
„ÖKOSYSTEM HAT SICH IN ULUDAĞ ERNEUERT“
Die Wälder in Uludağ, die im Winter Skiliebhaber und in anderen Jahreszeiten Naturwanderer, Fotofans und Picknickliebhaber beherbergen, haben sich für etwa einen Monat in den Lebensraum ihrer ursprünglichen Besitzer, wilder Tiere, verwandelt. Während die Verbote diejenigen beleidigten, die sich in der Sommerhitze im Schatten der Bäume abkühlen wollten und ohne Grillen kein Picknick genießen konnten, waren sie für die Tierwelt und die endemische Vegetation von Uludağ von großem Nutzen.
Der Bursa-Zweigleiter der Kammer der Forstingenieure, Muhammet Ali Akaç, sagte:
„Durch die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre und die damit verbundene Zunahme von Waldbränden wurden Waldökosysteme in vielen Schutzgebieten geschädigt. Um dies zu verhindern und so weit wie möglich zu reduzieren, wurden das Betreten und Verlassen von Waldgebieten und Schutzgebieten sowie Aktivitäten wie Grillen in bestimmten Zeitabständen eingeschränkt. Dabei geht es vor allem darum, waldbrandempfindliche Ökosysteme im Rahmen vorbeugender Maßnahmen möglichst vor der Beeinträchtigung durch Brände zu bewahren. Mit diesen Abwehrmaßnahmen kehrt die Natur mit dem Verbot von Grillen und ähnlichen Aktivitäten und dem Betreten einiger Waldgebiete insgesamt zurück. Das Ziel zielte auf die Nutzung von Schutzgebieten in unserem Land ab; Es ist der Schutz der natürlichen und kulturellen Ressourcenwerte und deren Weitergabe an zukünftige Generationen ohne Verschlechterung. Mit diesen Verboten und Maßnahmen sind einige negative Faktoren wie die starke menschliche Mobilität in Waldökosystemen, die damit verbundene Bodenverdichtung und die Zerstörung der Vegetation zurückgegangen und haben in einigen Waldökosystemen fast Null erreicht. Mit diesen getroffenen Maßnahmen und Verboten wurde die Artenvielfalt von Wildtieren und Pflanzen positiv beeinflusst, und diese positive Veränderung der Natur mit dem teilweisen Rückgang der Freizeitaktivitäten der Menschen hat es dem Ökosystem ermöglicht, sich wiederzubeleben und zu erholen.
Staatsangehörigkeit