Das türkische statistische Institut (TUIK) gab die Daten des ausländischen Erzeugerpreisindex (YD-PPI) für November 2022 bekannt. Demnach stieg der YD-PPI im November um 2,28 Prozent im Vergleich zum Vormonat, um 45,86 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, um 83,66 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und um 103,17 Prozent im Vergleich zum Zwölfmonatsmonat. Monatsdurchschnitte statt.
Die Produktion stieg im Jahresvergleich um 83,64 Prozent
Jährliche Veränderungen in den beiden Industriezweigen; eine Steigerung von 85,06 Prozent im Bergbau und Steinbruch und eine Steigerung von 83,64 Prozent im verarbeitenden Gewerbe.
Jährliche Veränderungen der wichtigsten Branchencluster; Der Anstieg betrug 89,37 Prozent bei mittleren Gütern, 81,42 Prozent bei langlebigen Konsumgütern, 77,77 Prozent bei kurzlebigen Konsumgütern, 126,00 Prozent bei Energie und 78,79 Prozent bei Investitionsgütern.
Das verarbeitende Gewerbe stieg monatlich um 2,30 Prozent
Monatliche Änderungen der beiden Teile der Branche; Eine Steigerung von 1,20 Prozent im Bergbau und Steinbruch wurde mit einer Steigerung von 2,30 Prozent im verarbeitenden Gewerbe realisiert.
Monatliche Änderungen der wichtigsten Branchencluster; 2,26 Prozent Anstieg bei Mittelgütern, 3,37 Prozent Anstieg bei langlebigen Konsumgütern, 2,37 Prozent Anstieg bei Verbrauchsgütern, 8,58 Prozent Rückgang bei Strom, 3,47 Prozent Anstieg bei Investitionsgütern.
Im Vergleich zum jährlichen YD-PPI zeigten 11 Unterabschnitte eine geringere Variation und 14 Unterabschnitte eine höhere Variation.
Unter den YD-PPI-Abschnitten waren Tabakprodukte mit 55,94 Prozent, Bekleidungsartikel mit 60,61 Prozent und Metallerze mit 63,35 Prozent die Unterabschnitte, in denen die Indizes am wenigsten anstiegen. Dagegen waren Kokerei- und Mineralölwerke mit 126,00 Prozent die Teilbereiche mit der höchsten Steigerung, andere Steine- und Erdenwerke mit 112,33 Prozent, sonstige Bergbau- und Steinbruchwerke mit 104,75 Prozent.
Im Vergleich zum monatlichen YD-PPI zeigten 9 Unterzweige geringere Änderungen und 16 Unterabschnitte höhere Änderungen.
Der einzige Teilbereich, der einen monatlichen Rückgang verzeichnete, waren Koks und raffinierte Mineralölprodukte mit 8,58 Prozent. Auf der anderen Seite waren Computer, elektronische und optische Werke um 4,62 Prozent, Druck- und Aufzeichnungsdienste um 4,40 Prozent, Kraftfahrzeuge, Anhänger und Auflieger um 4,13 Prozent die Teilbranchen, in denen die Indizes am stärksten anstiegen.
Staatsangehörigkeit