D-PPI (2003=100) Im Juli 2022 5,17 % im Vergleich zum Vormonat, 70,04 % im Vergleich zum Dezember des Vorjahres, 144,61 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und 97 % im Vergleich zum Zwölfmonatsmonat Durchschnitt um 0,30 erhöht.
Der Fertigungsindex der vier Hauptsegmente der Branche stieg jährlich um 121,71 %
Jährliche Veränderungen der vier Branchensegmente; eine Steigerung von 149,92 % im Bergbau und Steinbruch, 121,71 % im verarbeitenden Gewerbe, 441,75 % in der Strom- und Gaserzeugung und -verteilung und 84,30 % in der Wasserversorgung.
Jährliche Veränderungen der wichtigsten Branchencluster; Der Anstieg betrug 125,43 % bei mittleren Gütern, 92,88 % bei starken Konsumgütern, 118,20 % bei kurzlebigen Konsumgütern, 350,64 % bei Energie und 91,61 % bei Investitionsgütern.
Der Index des verarbeitenden Gewerbes aus vier Hauptindustriezweigen stieg monatlich um 2,94 %
Monatliche Änderungen der vier Segmente der Branche; 6,44 % Steigerung im Bergbau und Steinbruch, 2,94 % Steigerung im verarbeitenden Gewerbe, 18,96 % Steigerung der Strom- und Gasproduktion und -verteilung und 5,15 % Steigerung der Wasserversorgung.
Monatliche Änderungen der wichtigsten Branchencluster; Der Anstieg betrug 2,18 % bei mittleren Gütern, 4,77 % bei langlebigen Konsumgütern, 5,36 % bei kurzlebigen Gütern, 12,28 % bei Energie und 4,25 % bei Investitionsgütern.
Im Vergleich zum jährlichen D-PPI zeigten 23 Unterabschnitte geringere und 6 Unterabschnitte höhere Änderungen.
Die niedrigste jährliche Steigerung; Bekleidung mit 53,06 %, grundlegende pharmazeutische Produkte und Präparate mit 66,85 % und andere Transportmittel mit 68,69 %. Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen mit 441,75 %, Rohöl und Erdgas um 272,91 %, Koks und raffinierte Mineralölprodukte um 243,42 % waren dagegen die Teilbereiche, in denen die Indizes am stärksten zulegten.
Im Vergleich zum monatlichen D-PPI zeigten 20 Teilbranchen geringere und 9 Teilbranchen höhere Veränderungen.
Die höchste monatliche Abnahme; Koks und raffinierte Erdölrückstände wurden mit 8,97 % und unedle Metalle mit 2,72 % erfasst. Strom, Gas, Dampf und Klimatechnik mit 18,96 %, pharmazeutische Grundstoffe und Zubereitungen mit 15,19 %, Rohöl und Erdgas mit 11,83 % waren dagegen die Teilbranchen, in denen die Indizes am stärksten anstiegen.
Staatsangehörigkeit