In der Zusammenfassung der Sitzung des geldpolitischen Rates (PPK) der Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) heißt es: „Der Vorstand wird der Schaffung angemessener finanzieller Rahmenbedingungen Priorität einräumen, um die Auswirkungen der Katastrophe zu minimieren und die notwendige Transformation zu unterstützen.“Wort wurde verwendet.
Die Zusammenfassung der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses vom 25. Mai wurde veröffentlicht.
In der Zusammenfassung wurde festgestellt, dass die Verbraucherpreise im April um 2,39 Prozent gestiegen sind und die jährliche Inflation um 6,83 Punkte auf 43,68 Prozent gesunken ist und die jährliche Inflation in allen Clustern gesunken ist, insbesondere in den Clustern Energie und Lebensmittel.
Wenn die Preise auf monatlicher Basis analysiert werden, heißt es in der Zusammenfassung, dass sie im Energiecluster gesunken und im Lebensmittel- und Dienstleistungscluster gestiegen sind. Auswertung vorgenommen wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich in dieser Prognose die monatlichen Anstiege der saisonbereinigten Daten beim B-Indikator weiter verlangsamten, während der C-Indikator um ein begrenztes Maß anstieg und die jährliche Inflation bei beiden Indikatoren zurückging.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die saisonbereinigten Informationen darauf hinweisen, dass die Preise für frisches Obst und Gemüse im April aufgrund des Gemüseclusters gestiegen sind.
In der Zusammenfassung wurde betont, dass die Strompreise mit einer hohen Rate von 3,86 Prozent auf Monatsbasis gesunken seien und dass sich in dieser Entwicklung die positive globale Preisentwicklung niederschlage.
In der Zusammenfassung wurde festgestellt, dass die jährliche Inflation in den Subclustern Transport und Restaurant-Hotel deutlicher zurückging, in den anderen Dienstleistungsclustern unverändert blieb und einen Anstieg bei Miete und Kommunikation verzeichnete.
Die Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate gingen zurück
Zusammenfassend lässt sich den Ergebnissen der Marktteilnehmerbefragung vom Mai zufolge daran erinnern, dass die Inflationserwartung für die nächsten 12 Monate um 1,18 Punkte auf 29,84 Prozent gesunken ist, während die Inflationserwartung für die nächsten 24 Monate bei 17,74 Prozent liegt Die Inflationserwartung für die nächsten 5 Jahre liegt bei 8 Prozent. Es wurde berichtet, dass sie auf dem Niveau von 0,22 gemessen wurde.
In der Zusammenfassung heißt es, dass die Informationen über die Wirtschaftstätigkeit in der jüngsten Zeit zwar positiver ausgefallen sind als behauptet, die Rezessionssorgen in den Volkswirtschaften der entwickelten Länder jedoch aufgrund geopolitischer Risiken, Zinserhöhungen und -bedingungen weiterhin bestehen beobachtet, die die Finanzstabilität gefährden und durch aufeinanderfolgende Bankinsolvenzen ausgelöst werden.
„Obwohl die negativen Auswirkungen von Versorgungsengpässen in einigen Segmenten, insbesondere bei Grundnahrungsmitteln, dank der von der Türkei entwickelten strategischen Analysetools verringert wurden, ist die Erzeuger- und Verbraucherinflation auf internationaler Ebene weiterhin hoch. Die Auswirkungen der hohen globalen Inflation auf.“ Die Inflationserwartungen und die internationalen Finanzmärkte werden genau beobachtet. Länder Obwohl die Divergenz in den geldpolitischen Schritten und Kontakten der Zentralbanken der entwickelten Länder aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Aussichten in der Mitte der Mitte anhält, werden koordinierte Schritte unternommen, um den Finanzen Priorität einzuräumen Stabilität durch Swap-Vereinbarungen und neue Liquiditätsmöglichkeiten.
Die Finanzmärkte spiegeln die Erwartung wider, dass die Zentralbanken ihre Zinserhöhungszyklen bald beenden werden. Bei den Portfolioströmen in Entwicklungsländer setzten sich die Zuflüsse in die Aktienmärkte im Mai fort, während Abflüsse von den Märkten für Schuldtitel zu beobachten waren. Die Volatilität der langfristigen Anleiherenditen der Industrieländer und die Entwicklung der globalen Finanzbedingungen halten jedoch die Risiken von Portfolioströmen in Entwicklungsländer aufrecht. Nachdem die Rohstoffpreise zwischen den Ländern bis Mitte April gestiegen waren, verzeichneten sie erneut einen Abwärtstrend. Während sich die fragliche Entwicklung über Subcluster erstreckt, ist zu beobachten, dass der Rückgang des Power-Subindex deutlicher ist. Der Rückgang des Energie-Subindex beschränkte sich nicht nur auf Rohöl, sondern wurde auch bei Werken wie Propan, Butan und Erdgas beobachtet. Die Indikatoren für den Druck in der globalen Lieferkette blieben im April unter ihrem historischen Trend, und der gemäßigte Kurs der internationalen Versandkosten wurde beibehalten. Unter dieser Prognose stiegen die Erzeugerpreise geringfügig um 0,81 Prozent und die jährliche Erzeugerinflation sank um 10,34 Punkte auf 52,11 Prozent.
„Die Auswirkungen der durch das Erdbeben verursachten Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage auf die Inflation werden genau beobachtet.“
In der Zusammenfassung der MPC-Sitzung wurde betont, dass neben internationalen Entwicklungen auch die Basis des Stromverbrauchs, insbesondere Erdgas, den Disinflationsprozess positiv beeinflusste, und sagte: „Die Tatsache, dass das gesamte Erdgas im Mai an Haushalte geliefert wurde und 25 Kubikmeter beträgt.“ Die Tatsache, dass die Anzahl der Zähler Erdgas für die nächsten 11 Monate kostenlos angeboten wird, stellt eine wertvolle Bereicherung im Verbrauchskorb dar. Aufgrund des Gewichts der Waage und der landesweiten Abdeckung der Anwendung kann dies einen stark senkenden Effekt auf die Preise haben in den kommenden Monaten die Erwartungen übertreffen. es wurde gesagt.
In der Zusammenfassung wird ausgeführt, dass der genannte reduzierende Effekt im letzten Quartal des Jahres mit der Abkühlung des Wetters und dem Stromverbrauch für Heizzwecke allmählich aus dem Index verschwinden wird, sofern keine weiteren Gründe genannt werden. Ihre Auswirkungen auf die Inflation wird genau beobachtet.“ Begriff verwendet wurde.
In der Zusammenfassung hieß es, dass die Frühindikatoren vor der „Jahrhundertkatastrophe“ darauf hindeuteten, dass die Inlandsnachfrage im Vergleich zur Auslandsnachfrage im ersten Quartal 2023 lebhafter gewesen sei und der Wachstumstrend zugenommen habe.
„Der saison- und kalenderbereinigte Industrieproduktionsindex ging im Februar auf Monatsbasis um 5,9 Prozent zurück, während er im März eine bemerkenswerte Erholung um 5,5 Prozent zeigte. Somit sank der Industrieproduktionsindex im ersten Quartal des Jahres um 0 Prozent Der saison- und kalenderbereinigte Einzelhandelsumsatzindex hingegen stieg im März auf Monatsbasis um 7,3 Prozent und übertraf damit nach dem Rückgang im Februar das Vorkatastrophenniveau. Damit stieg der Index im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 6,5 Prozent, was zu einer starken Inlandsnachfrage führte. Andere Indikatoren der Konsumnachfrage und Umfragedaten deuten darauf hin, dass Produktion und Konsum, die im Februar aufgrund der Auswirkungen der Katastrophe zurückgegangen waren, wieder anstiegen seit März ein starker Erholungstrend zu verzeichnen ist und dass die Inlandsnachfrage stärker ist als die Auslandsnachfrage.
„Es zeichnet sich ab, dass das Erdbeben mittelfristig keine dauerhaften Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der türkischen Wirtschaft haben wird.“
In der Zusammenfassung heißt es, dass die aktuellen Daten zeigen, dass sich die Wirtschaftsaktivität in der Erdbebenregion schneller erholt als erwartet, und es wird betont, dass klar geworden sei, dass der Schock keine dauerhaften Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Türken haben werde Wirtschaft mittelfristig.
In der Zusammenfassung wurde berichtet, dass sich die Kartenausgaben in stärker betroffenen Provinzen zwar weiter auf das reale Niveau vor dem Erdbeben erholten und Mitte Mai ein Prestige erzielten, in anderen Provinzen im Katastrophengebiet jedoch über dem Niveau vor dem Erdbeben lagen.
In ähnlicher Form heißt es in der Zusammenfassung, dass sich die Exporte aus dem Katastrophengebiet saisonbereinigt nach dem Rückgang im Februar weiterhin dem Vorkatastrophenniveau mit dem Prestige von Mai annäherten. Es wurde festgestellt, dass dies bestätigt wurde dass ein Verlust nicht Gegenstand der Rede sei.
In der Zusammenfassung wurde festgestellt, dass die saisonbereinigte Beschäftigung nach dem Rückgang im Februar im März einen relativ flachen Verlauf verlief, und es wurden folgende Auswertungen vorgenommen:
„So stieg die Beschäftigung im ersten Quartal um 195.000 Menschen und stieg vierteljährlich um 0,6 Prozent. Im März blieb die saisonbereinigte Erwerbsbeteiligungsquote nahezu unverändert, während die Arbeitslosenquote aufgrund der Endlichkeit unverändert bei 10 Prozent blieb Anstieg der Beschäftigung. Bei vierteljährlicher Auswertung lag die Erwerbsbeteiligungsquote im ersten Quartal bei 53,7 Prozent, die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 9,9 Prozent. Die Auswirkungen des Erdbebens auf den Arbeitsmarkt im Katastrophengebiet werden erheblich sein In den kommenden Monaten wird die Situation deutlicher ausgewertet. Neben dem Beschäftigungsdatenfluss werden auch Umfrageindikatoren und Hochfrequenzdaten genau überwacht. Daten zu Beschäftigungsaussichten, Stellenausschreibungen und Bewerbungen zeigen, dass der Aufwärtstrend bei der Beschäftigung im ganzen Land trotz des begrenzten Verlusts anhält der Dynamik nach der Katastrophe und der anschließenden kräftigen Erholung.
Während der Anteil nachhaltiger Komponenten an der Zusammensetzung des Wachstums hoch ist, breitet sich der starke Beitrag des Tourismus zur Stabilität der aktuellen Prozesse, der die Erwartungen übertrifft, weiterhin über alle Monate des Jahres aus. Darüber hinaus bleiben die Risiken für die Leistungsbilanzstabilität aufgrund der weiterhin steigenden inländischen Konsumnachfrage, der hohen Strompreise und der schwachen Wirtschaftsaktivität in den wichtigsten Exportmärkten bestehen. Für die Preisstabilität ist es wichtig, dass die Stabilität der aktuellen Prozesse auf einem nachhaltigen Niveau dauerhaft wird.
„Ein Lira-orientierter Ansatz wird weiterhin zur Schau gestellt“
In der Zusammenfassung heißt es, dass der geldpolitische Kurs mit einem vorsichtigen Ansatz festgelegt wird, wobei der Schwerpunkt auf der Quelle und Dauerhaftigkeit der Risiken hinsichtlich der Inflationsaussichten und dem Ausmaß liegt, in dem sie durch die Geldpolitik kontrolliert werden können auf die Erreichung des Ziels einer nachhaltigen Preisstabilität. Es wird weiterhin ein prozessorientierter Ansatz verfolgt.“ es wurde gesagt.
In der Zusammenfassung wurde festgestellt, dass die Wachstumsrate der Kredite und die Übereinstimmung der Finanzierungsressourcen mit der Wirtschaftstätigkeit im Einklang mit den Zielen der Kredite genau verfolgt wurden, und es wurde festgestellt, dass der Vorstand der Schaffung geeigneter Prioritäten Priorität einräumen werde finanzielle Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Auswirkungen der Katastrophe zu minimieren und den notwendigen Wandel zu unterstützen.
In der Zusammenfassung wurde betont, dass die Unterstützung der finanziellen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Beschleunigung der Industrieproduktion und des steigenden Beschäftigungstrends nach dem Erdbeben noch wertvoller geworden sei. ist der Meinung, dass dies ausreicht, um den Aufschwung zu unterstützen.“ Bewertung enthalten war.
In der Zusammenfassung wurde berichtet, dass die Auswirkungen des Erdbebens im ersten Halbjahr 2023 aufmerksam verfolgt wurden.
„Das CBRT wird die Liraisierungsstrategie mit all ihren Elementen umsetzen“
In der Zusammenfassung der MPC-Sitzung wurde festgestellt, dass die CBRT die Liraisierungsstrategie mit all ihren Elementen umsetzen wird, um die Preisstabilität dauerhaft und nachhaltig zu institutionalisieren.
„Wie in der Geldpolitik- und Liraisierungsstrategie 2023 festgelegt, wird der Vorstand weiterhin entschlossen die Instrumente nutzen, die die Aktivität des Finanztransfermechanismus unterstützen, und das gesamte politische Instrumentarium, insbesondere die Finanzierungskanäle, an den Zielen der Liraisierung ausrichten.“ In diesem Prozess werden politische Instrumente die Entwicklung von türkischen Lira-Einlagen unterstützen. Die Finanzierung im Rahmen des Offenmarktprozesses konzentriert sich auf die Erhöhung der türkischen Lira-Vermögenswerte in der Sicherheitenstruktur, die Reduzierung der Währungsswap-Belastung und die Stärkung der Devisenreserven in der Zusammensetzung der Finanzierung. Der Rat wird dies tun Überwachung der Entwicklung der Finanzierungskosten von Krediten, die zusammen mit der Wachstumsrate der Kredite zu Effizienzgewinnen in gezielten Bereichen führen, und zwar in einer Form, die den Schutz des Transfers gewährleistet.
In diesem Zusammenhang werden die Auswirkungen von Entwicklungen der Liquidität und Verteilung der türkischen Lira auf die Einlagen- und Kreditpreise, die Auswirkungen von Wechselkursentwicklungen auf die Inflation, die Auswirkungen von Entwicklungen bei währungsgeschützten Einlagen auf die Gegenwährungssubstitution sowie die Tiefe und Stabilität des Wechselkurses berücksichtigt Märkte und Preisstabilität werden analysiert und notwendige politische Maßnahmen ergriffen. wird weiterhin geschaffen.“
In der Zusammenfassung heißt es, dass die CBRT weiterhin alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen wird, bis starke Indikatoren auf einen dauerhaften Rückgang der Inflation im Einklang mit dem Hauptziel der Preisstabilität hinweisen und bis das mittelfristige Ziel von 5 Prozent erreicht ist Dies wird sich positiv auf die makroökonomische Stabilität und die Finanzstabilität auswirken, da der Aufwärtstrend der Devisenreserven anhält und die Finanzierungskosten dauerhaft sinken. es wurde gesagt.
In der Zusammenfassung wird betont, dass eine geeignete Grundlage für die Fortsetzung der Investitionen, der Produktion und des Beschäftigungswachstums in einer gesunden und nachhaltigen Form geschaffen wird, und der Vorstand unterstützt die Schaffung eines ganzheitlichen makropolitischen Mixes, der alle Interessengruppen mit einer starken Einbindung berücksichtigt Politikkohärenz zur Gewährleistung der Preisstabilität und macht ihre Entscheidungen transparent, vorhersehbar und fundiert. Es wurde erklärt, dass sie weiterhin in einem fokussierten Rahmen empfangen wird.
(AA)
T24