Während in Çukurova die Obst- und Gemüseernte je nach Jahreszeit fortgesetzt wird, stehen auch die gewonnenen Artefakte auf den Ladentischen. Der Pfirsich, der kürzlich in den Obstgärten in Adana und Mersin gepflückt wurde, kommt nach seiner ersten Station, dem Obst-Gemüse-Zustand, in die Marktregale. Während das Gewicht des Pfirsichs im Vergleich zu Adana-Obst und -Gemüse zwischen 3 und 7 Lira schwankt, liegt dieser Preis in den Marktregalen bei bis zu 27 Lira. Mahsun Doğan, der Leiter der Adana-Vermittlerkammer, sagte, dass dieser bemerkenswerte Preisunterschied vermieden werden sollte, und stellte fest, dass der Produzent und der Bürger Opfer seien.
„60 PROZENT DES PRODUKTS WERDEN VON PIRATEN VERKAUFT“
Doğan erklärte, dass es ihnen trotz des niedrigen Preises schwerfällt, Pfirsiche zu verkaufen, und sagte: „Wir können sie nicht für 7 Lira verkaufen, aber die Märkte verkaufen sie für 27 Lira. Warum wird das nicht kontrolliert? In vielen Teilen von Adana werden Raubkopien verkauft.“ . Trotz unseres Beharrens wird es nicht kontrolliert. Als Produzent sind wir Opfer. Ernte „Während 35–40 Prozent der Artefakte in Obst und Gemüse verarbeitet werden, werden fast 60 Prozent in Raubkopien verkauft. Warum wird das Artefakt nicht verkauft? als Raubkopie verkauft werden, aber außerhalb als Raubkopie verkauft werden? Wir unterliegen der Steuer, aber nicht außerhalb“, sagte er.
„In der Vergangenheit gab es eine Gewinnspannenanwendung“
Ali Batman, Ehrenvorsitzender der Maklerkammer von Adana, erklärte, dass bei wertvollen Produkten den Ladenbesitzern die Schuld gegeben wird. Es gab eine Gewinnspanne von 35 Prozent für Arbeiten bis zu 100 TL und eine Gewinnspanne von 30 Prozent für Arbeiten über 100 TL TL. Die Kontrolle wurde gemäß dem staatlichen Ausstiegsgesetz durchgeführt. Diese Kontrolle wird jedoch nicht mehr durchgeführt. Hier gibt es nur noch Kontrolle. Allerdings laufen die Piratenarbeiter, wie sie wollen. Wenn 50 LKWs auf den Markt kommen, gehen 150 LKWs raus. Die Arbeit geht voran.“ (DHA)
Staatsangehörigkeit