Ein im vergangenen Jahr in den USA gegründetes Unternehmen ist zuversichtlich, dass es in den nächsten 5 bis 10 Jahren nicht nur einen, sondern zwei Typen zurückbringen kann.
Dies mag in Filmen wie Jurassic Park einfach erscheinen, aber im wirklichen Leben ist es nicht einfach, und nicht jeder ist davon überzeugt, dass es möglich ist oder sogar sollte.
Was plant das Unternehmen also und ist es möglich, ausgestorbene Tiere zurückzubringen?
Was ist geplant?
George Church und CEO von Colossal Biosciences, US-Genetiker Ben Lammund sie hoffen, dass sie die wolligen Mammuts bis 2027 zurückbringen können.
Gleichzeitig kündigten sie an, mit Hilfe der University of Melbourne ein Projekt zu starten, um den in den 1930er-Jahren ausgestorbenen Tasmanischen Tiger zurückzubringen.
Ein Weg ist Engineering, im Gegenteil. Wissenschaftler nehmen Stammzellen von lebenden Sorten mit vorbildlicher DNA und „bringen“ dann die ausgestorbenen Stämme mithilfe von Gen-Editing-Technologie zurück.
Asiatische Elefanten sind dem wolligen Mammut die am nächsten lebenden Tiere.
Die DNA des tasmanischen Tigers wird auch an einem Jungen untersucht, der im Museum von Melbourne in Alkohol gehalten wird.
Warum ist es schwierig zu tun?
Die größte Herausforderung für Wissenschaftler besteht darin, eine DNA-Probe zu finden, die stark genug ist, um sie erneut zu erstellen.
Das Problem ist, dass beim Tod von Tieren auch ihre DNA moduliert oder in kleinere Stränge gespalten wird. Sie in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist eine große Herausforderung.
Was sind die Vorteile?
Ben Lamm, Mitbegründer von Collosal, sagt, dass die Rückkehr ausgestorbener Tiere dazu beitragen wird, verfallende Ökosysteme wiederherzustellen und menschliche Schäden zu beheben.
„Sowohl Wollmammuts als auch tasmanische Tiger spielten eine wertvolle Rolle in ihrer Umgebung. Die Rückkehr beider könnte eine positive Rolle dabei spielen, die Lücke zu füllen, die das Aussterben dieser Arten hinterlassen hat.“
Lamm argumentiert auch, dass ihre Forschung das Aussterben anderer Sorten verhindern könnte.
„Tasmanische Teufel können 20 bis 30 Junge bekommen. Aber nur wenige der Jungen überleben.
Was sind die Risiken?
Evolutionsbiologe vom National History Museum in London Viktoria Herridge Gegner dieses Projekts, wie das Mammut, argumentieren, dass der Prozess der Schaffung eines lebenden Mammutbabys ein Risiko für andere Tiere darstellen könnte. Vor allem, wenn ein gentechnisch veränderter Embryo in ein Trägernetz gelegt wird.
„Dieser Embryo muss 22 Monate im Mutterleib bleiben. Er stellt ein Risiko für die Mutter dar und trägt Nachkommen einer anderen Sorte … es ist ein durch und durch invasiver Prozess.“
„Ohne ernsthaft unethisches Verhalten geht es nicht. Es wäre großartig, einen Elefanten als Leihmutter zu verwenden. Anders würde es nicht funktionieren, weil man keine künstliche Gebärmutter verwenden kann.“
Aber Ben Lamm sagt, dass Colossal diesbezüglich Schritte unternommen hat, und „Zusätzlich zu unserer Gebärmutterbaugruppe da draußen haben wir auch ein Team, das an Leihmutterschaft arbeitet“sagt.
Ist es ethisch?
Einige halten es für unethisch, ausgestorbene Tiere zurückzubringen. Niemand kennt die möglichen Auswirkungen der Rückkehr einer Art wie des Wollmammuts, das seit über 4.000 Jahren nicht mehr auf der Welt umhergewandert ist. Und wenn diese Technologie funktioniert, haben Wissenschaftler eine Frage, wo sie stehen sollen.
Herridge hält es auch für wertvoll zu wissen, dass jedes Tier, das in diesem Zustand zurückgebracht wird, nicht genau dasselbe sein wird wie das alte.
„So etwas wie das Zurückbringen von Arten gibt es nicht. Eine ganz neue Gattung wird geschaffen werden. Wenn etwas weg ist, ist es weg. Es ist weg, du hast es verloren. Du kannst nur eine schwache Kopie zurückbringen.“
Wertvoll ist es laut Ben Lamm jedoch, das Unrecht der Menschheit zu korrigieren. Lamm „Wir haben die Ressourcen, um die verlorenen Typen zurückzubringen und den Verlust der Menschheit zu reparieren“sagt.
T24