In einer Studie der American Psychological Association wurde festgestellt, dass die langfristige Arbeit mit künstlicher Intelligenz zu Einsamkeit, Schlaflosigkeit und Alkoholkonsum führen kann.
Laut den Nachrichten von Science Blog untersuchte die Studie den Zusammenhang zwischen der Arbeit mit künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz und Einsamkeit. Im Rahmen der Forschung wurden Personen aus unterschiedlichen Kulturen wie den USA, Taiwan, Indonesien und Malaysia beobachtet.
Im ersten Abschnitt der Studien wurden 166 taiwanesische biomedizinische Ingenieure, die künstliche Intelligenz nutzten, Experimenten unterzogen. Die Teilnehmer, die drei Wochen lang zu ihrer Einsamkeit, Bindungsangst und ihrem Zugehörigkeitsgefühl befragt wurden, bewerteten ihr eigenes Hilfsverhalten und das ihrer Kollegen. Darüber hinaus wurden Familienangehörige der Teilnehmer zum Alkoholkonsum und Schlafverhalten der Ingenieure befragt.
In der Untersuchung wurde festgestellt, dass Ingenieure, die häufig mit künstlicher Intelligenz arbeiten, im Vergleich zu anderen häufiger unter Einsamkeit und Schlaflosigkeit leiden und einen höheren Alkoholkonsum haben. Der zweite Teil der Studie wurde an 126 indonesischen Immobilienmaklern durchgeführt. Die Hälfte der Teilnehmer wurde gebeten, an drei aufeinanderfolgenden Tagen keine künstliche Intelligenz zu verwenden, während die andere Gruppe aufgefordert wurde, künstliche Intelligenz zu verwenden.
Im Gegensatz zu Ingenieuren kamen Immobilienmakler zu unterschiedlichen Ergebnissen zum Alkoholkonsum. Es gab keinen signifikanten Unterschied beim Alkoholkonsum außerhalb der Geschäftszeiten zwischen den beiden Immobilienmakler-Clustern. Pok Men Tang, der Autor der Studie, wies darauf hin, dass künstliche Intelligenz zwar positive Beiträge am Arbeitsplatz leistet, den Mitarbeitern jedoch psychische und physische Schäden zufügen kann.
Tang betonte, wie wichtig es sei, die Arbeit von Vorgesetzten durch künstliche Intelligenz einzuschränken und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, zwischendurch Kontakte zu knüpfen, um die negativen Auswirkungen künstlicher Intelligenz zu verringern. Autor Tang betonte, dass es für Programmierer künstlicher Intelligenz von Vorteil sein könnte, ihren Systemen soziale Funktionen wie eine humanoide Stimme hinzuzufügen. Die Forschung wurde am 12. Juni in der Zeitschrift Applied Psychology veröffentlicht. (AA)
T24