In der Hauptstadt Georgiens, Tiflis, kam es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten, die gegen den neuen Gesetzesentwurf protestierten, der auf der Seite für Kontroversen sorgte, dass er die Pressefreiheit einschränken und die Zivilgesellschaft im Land unterdrücken würde.
Die Bereitschaftspolizei setzte bei Demonstrationen vor und um das Parlamentsgebäude Wasserwerfer und Tränengas ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.
Viele Demonstranten, von denen einige die Flaggen Georgiens und der Europäischen Union trugen, waren von dem Gas betroffen.
Die Regierung sagte, viele Polizisten seien bei den Bewegungen verletzt worden und auch die Polizeiausrüstung sei beschädigt worden.
Nach dem neuen Gesetzentwurf müssen sich Nichtregierungs- und Medienorganisationen, die mehr als 20 Prozent ihrer Mittel aus dem Ausland beziehen, als „ausländische Agenten“ registrieren lassen. Der Gesetzentwurf wurde auch von der internationalen Gemeinschaft verurteilt.
Während die Oppositionsparteien den Gesetzentwurf als „Gesetz russischen Typs“ bezeichnen, argumentieren sie, dass unabhängige Medienorganisationen und Nichtregierungsorganisationen stigmatisiert und versucht werden, sie zum Schweigen zu bringen.
Eine ähnliche Vereinbarung über „ausländische Agenten“ wurde 2012 in Russland verwirklicht. Im Laufe der Jahre wurden vom Westen finanzierte Nichtregierungsorganisationen und Medien ins Visier genommen.
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters sagte ein Demonstrant: „Wie wir alle wissen, ist dies ein russisches Gesetz. Wir wollen kein Teil der ehemaligen Sowjetunion sein. Wir wollen ein Modul der EU sein. „Wir wollen näher an den Westen heranrücken“, sagte er.
Die georgische Staatschefin Salome Surabishvili sagte, sie unterstütze die Demonstranten. Er sagte, die Aktivisten repräsentierten ein freies Georgien, das seine Zukunft in Europa sehe.
In den Vorstandssitzungen zum Gesetzentwurf kam es zu Turbulenzen.
Länder der ehemaligen Sowjetunion wie Weißrussland, Tadschikistan und Aserbaidschan verabschiedeten ebenfalls Präzedenzfallklauseln, die die Aktivitäten von NGOs einschränken.
In Russland und Georgien wird das Wort „Agent“ im Sinne von „Spion“ und „Verräter“ verwendet und hat eine negative Konnotation für NGOs. Es wird unterstellt, dass NGOs nicht zum Wohle des Landes und der Gesellschaft arbeiten, sondern für die Interessen ausländischer Mächte.
Die US-Botschaft gab eine Erklärung ab, in der sie die Abstimmung am Dienstag als „schwarzen Tag für die georgische Demokratie“ bezeichnete.
In der Erklärung wurde erwähnt, dass das Parlament „das Voranbringen dieser vom Kreml inspirierten Artikel mit der europäischen Integration und der demokratischen Entwicklung des georgischen Volkes unvereinbar ist“.
Zwei Gesetzentwürfe zur „Transparenz ausländischer Spione“ und „Registrierung ausländischer Spione“; Sie wurde von der People’s Power Party vorgeschlagen, die für ihren Anti-Westernismus bekannt ist und eng mit der regierenden georgischen Traumpartei verbunden ist.
Die Partei argumentierte, dass der zweite Gesetzentwurf so etwas wie die US Foreign Infiltrators Registration Clause (FARA) sei.
Georgian Dream unterstützte die Entwürfe und sagte, solche Gesetze seien notwendig, um die Transparenz zu erhöhen.
Der Vorsitzende der Regierungspartei, Irakli Kobachidse, reagierte am Dienstagabend auf einer Pressekonferenz auf die Äußerungen der US-Botschaft, indem er von einem „schwarzen Tag für die radikale Opposition und ihre Anhänger“ sprach.
Die überwiegende Mehrheit der Demonstranten befürchtet, dass der jahrelange Prozess mit der EU untergraben wird, wenn der Gesetzentwurf in Kraft tritt. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung des Landes unterstützen die europäische Perspektive, die auch in der georgischen Verfassung verankert ist.
Der Antrag Georgiens auf EU-Kandidatenstatus wird derzeit von Brüssel bewertet.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte am Dienstag, der Gesetzentwurf sei „mit den Kosten und Standards der EU nicht vereinbar“.
T24